Beruflicher Wandertag der Integrierten Sekundarschulen
Am 27.11.14 fand der berufliche Wandertag der Integrierten Sekundarschulen statt. Wir danken allen beteiligten Schülern und Lehrkräften und freuen uns schon, viele der über 200 Besucher vielleicht zum nächsten Schuljahr bei uns wieder zu sehen! Bis bald! :)
Besuch aus Bern
Am 21. November besuchten uns 13 Lehrkräfte sowie die Schulleiterin der Berufsfachschule Bern. Sie waren im Zusammenhang mit unserer Nominierung auf uns aufmerksam geworden. Gleich in den ersten Minuten stellte sich heraus, dass die Lehrkräfte mit Kompetenzrastern arbeiten und individualisierten Unterricht durchführen. Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen berichteten von unserem Besuch in Beatenberg vor einigen Jahren und dass wir ebenfalls an Individualisierungsprojekten arbeiteten, um im nächsten Schuljahr mit einem Pilotprojekt starten zu können. Sofort entfaltete sich ein intensives Gespräch über die Erfahrungen mit Individualisierung.
K. Grimm, V. Herrmann, K. Grau und S. Tuve konnten dann spontan zur Kurzpräsentation über die Evaluation der Individualisierungssportklassen hinzukommen. Insgesamt war die Stimmung sehr angeregt und herzlich und wir haben beschlossen in Kontakt zu bleiben und eventuell im nächsten Jahr die Schule in Bern zu besuchen.
Auszeichnung der SAP University Alliances für erp4school
Am 9. September erhielt unsere Schule und speziell unser erp4school-Team auf der Academic Conference die verdiente Auszeichung für über 10 Jahre harte Arbeit. Die University Alliances der SAP übergab auf der Academic Conference dem Team den Titel "Visionary Member of SAP". Stellvertretend durfte unser Schulleiter Stefan Marien diese Urkunde in Empfang nehmen. Das erp4school-Programm, zunächst für Eigenzwecke an unserer Schule entwickelt, steht seit 2008 für interessierte Partner in der Berufsbildung zur Verfügung. Inzwischen nutzen über 100 Schulen in Deutschland, aber auch Institutionen in Afrika, Dänemark und Südamerika erp4school.
Vielen Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die zum Erfolg beigetragen haben.
Ausbildungstart für die Büromanager/innen
Seit dem 25.08.2014 läuft die Ausbildung zum neuen Beruf "Kaufleute für Büromanagement". Während die Lehrerinnen und Lehrer mit Hochdruck an den Planungen für das 2. und 3. Ausbildungsjahr arbeiten, hat nun auch die Ausbildung für die Dualen Klassen begonnen.
Um einen guten Start in die Berufsausbildung zu ermöglichen, beginnen wir traditionell mit den Einführungswochen. Es findet eine erste Auseinandersetzung mit dem gewählten Beruf statt. Denn häufig sind die Vorstellungen, was genau den gewählten Beruf so ausmacht, noch recht unklar. Neben einigen grundlegenden Fähigkeiten, wie z. B. der Umgang mit dem PC und einem Präsentationsprogramm, wird aber vor allem Wert auf die Teambildung gelegt. So werden in Veranstaltungen wie dem Sportfest, einem Klassenausflug oder einer Betriebsbesichtigung und dem die Wochen abschließenden Hoffest, die Klasse und die LehrerInnen kennengelernt. Grundlage einer guten Ausbildung ist neben dem eigenen Wollen auch die Atmosphäre. Man muss sich wohlfühlen und gern kommen.
Dieser Start ist gelungen und nun wünschen wir allen eine erfolgreiche Ausbildung!
Lernortkooperation konkret
Die BK 132 präsentierte am 25. Juni ihre Projektergebnisse. Sie hatten im 2. Halbjahr ihres 1. Ausbildungsjahres das Projekt „Organisation und Reorganisation von Geschäftsprozessen“ durchgeführt. In diesem Zusammenhang haben die Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetriebe die Geschäftsprozesse analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Vielen Dank an die beteiligten Betriebe, die nicht nur ihre Türen öffneten, sondern auch am Tag der Präsentation in der Schule waren und so den Ernstcharakter unterstrichen.
Bereits zum fünften Mal - Junioren auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften
Das Engagement hat sich auch diesmal gelohnt! Drei Auszubildende des zweiten Ausbildungsjahres haben am 2. Juli 2014 im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Grand Hotel Esplanade ihr Zertifikat für eine Nachhaltigkeitsqualifikation in Empfang genommen.
In Kooperation mit dem Unternehmensverband UnternehmensGrün, in dem bundesweit 220 nachhaltig wirtschaftende Unternehmen organisiert sind, bieten wir seit dem Schuljahr 2009/10 diese Zusatzqualifikation an, die von UnternehmensGrün, vom Berliner Senat und von unserem OSZ zertifiziert wird.
Comenius 2014
Vom 13. bis 18. Juni 2014 fuhr die DoQ123 mit ihren Lehrern Ayla Saygan und Dirk Oldendorf zum zweiten Mal nach Pozna? zur dritten und letzten Begegnung. Nun näherte sich das Comenius-Projekt dem Höhepunkt – der Gru?ndermesse am 17. Juni. Die ersten Tage wurden die Stände vorbereitet und am 17. 6 mussten dann die Ideen auf Englisch mithilfe eines Messestandes präsentiert werden. Es wurden Leinwände aufgestellt, Plakate aufgehängt, Tische zurechtgeru?ckt und dekoriert.
Finale Deutscher Gründerpreis
Herzlichen Glückwunsch!
Vier Schülerinnen aus der BK 122 haben im Rahmen des Projektes Existenzgründung ein großes Ziel erreicht:
Sie gehören mit Ihrem Businessplan schon jetzt zu den 10 besten in ganz Deutschland. Wir drücken den Finalistinnen für die Preisverleihung am 2. Juli 2014 in Hamburg die Daumen. Und so sehen Sie aus:
Besuch unserer doppelqualifizierenden Auszubildenden im Abgeordnetenhaus
Am 2. Juli waren Schülerinnen und Schüler mit einer Lehrerin im Abgeordnetenhaus zu Gast. In der SPD-Fraktion ging es unter hochkarätiger Besetzung um die Ausbildung von Jugendlichen in Berlin. Lesen sie dazu den Beitrag auf der Seite der SPD-Abgeordneten Clara West.
Gottlob-Münziger-Pokal
Im Juni diesen Jahres nahmen acht Mannschaften am jährlichen Gottlob-Münziger-Pokal der Berliner Berufsschulen teil. In der Vorrunde konnte unsere Mannschaft den zweiten Platz erkämpfen und zog damit in das Halbfinale ein. In einem spannenden Spiel gegen das “OSZ Lotis” stand es nach zeitweiligem Rückstand am Ende 2:2.