Beschreibung
Mit der Fachhochschulreife können Sie an allen Fachhochschulen Deutschlands alle Fachrichtungen studieren.
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss und ein guter Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Wirtschaft und Verwaltung bzw. eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren.
Dauer
Die Ausbildungszeit beträgt ein Jahr und beginnt nach den Sommerferien. Es gilt die Berliner Schulferienregelung.
Ausbildungsinhalte
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Politikwissenschaft und Geschichte
- Recht
- Wirtschaftswissenschaft
- Sport und Gesundheitsförderung
- Rechnungswesen
- Datenverarbeitung
- Spanisch (als Ergänzungsfach)
Musterstundenplan
Anmeldung – Hier finden Sie alle Informationen
Für die Anmeldung zur Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung benötigen wir von Ihnen folgenden Unterlagen:
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Download: Anmeldeformular FOS (PDF)
- Kopie des letzten Zeugnisses (Halbjahr 10. Klasse, bei Aufnahme Abschlusszeugnis 10. Klasse oder Berufsschulzeugnis, evtl. IHK-Abschluss). Zeugniskopien müssen nicht beglaubigt sein!
- 1 Lichtbild
- Tabellarischer Lebenslauf
- kurzes Bewerbungsschreiben
- LUSD-Dokumentationsbogen (früher EALS-Bogen) (dieser wird von der abgebenden Schule ausgestellt)
Bitte keine Bewerbungsmappen einsenden, sondern nur die einzelnen Dokumente in einem Umschlag. Rufen Sie bei Bewerbungen in den Schulferien bitte vorher an. Reichen Sie Ihre Bewerbungen schriftlich ein oder bringen Sie die Unterlagen persönlich vorbei:
Elinor-Ostrom-Schule
Sekretariat
Mandelstraße 6-8
10409 Berlin
Zusätzliche Informationen - Sie haben sich noch nicht entschieden? Sie brauchen noch Informationen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rufen Sie Frau Weber im Sekretariat an: 030 421 854 87
Alle Informationen zur Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung haben wir für Sie nochmal in einem Flyer zusammengefasst. Diesen können Sie abspeichern, ausdrucken und verschicken!
Hier geht’s zum Flyer: