Planspiel der Europäischen Akademie Berlin
Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen - einige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in eine finanzielle Notlage geraten. Während von einigen Seiten düstere Zeiten für die Zukunft der Europäischen Union voraus gesehen werden, wird von anderen Seiten gerade jetzt der Zusammenhalt der Europäischen Union eingefordert. Ist das Projekt eines Zusammenwachsens und - haltens gescheitert? Oder ist es gerade jetzt wichtig, sich an die Anfänge der Gemeinschaften zu erinnern: Die Möglichkeit eines friedlichen Neben- und Miteinander. Was ist die Europäische Union und wie kann und soll die Zukunft der EU aussehen?
Namensgebungsfeier
01.11.2013
Am 1.11. war es endlich soweit, nachdem wir schon seit Beginn dieses Schuljahres quasi heimlich „Elinor-Ostrom-Schule“ hiessen, wurde die Namensgebung am 1. November nun offiziell gefeiert. Ca. 40 Gäste aus anderen Berliner Schulen und Institutionen, die Hälfte unseres Kollegiums und einige ausgewählte Klassen konnten den spannenden Vorträge von Prof. Ottmar Edenhofer vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und von Prof. Konrad Hagedorn (HU Berlin) folgen. Leider konnten nicht alle Schüler, die sich angemeldet hatten, an der Veranstaltung teilnehmen.
Hoher Besuch aus Tansania
18.10.2013
Im Zuge unseres Projektes OSZ for Africa besuchte Herrr Olomi mit unserem ehemaligen Kollegen Werner Lindenblatt unsere Schule. Er ist Direktor einer der größten Unternehmen in Arusha/Tansania: Banana Investments Ltd. mit 400 Mitarbeitern.
Wandertag der ISS an die OSZ in Pankow
11.09.2013
Am 11. September 2013 fand in Pankow der Wandertag der Sekundarschulen statt. 150 Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer folgender Schulen und Bildungseinrichtungen besuchten unsere Elinor-Ostrom-Schule:
Hans-Christian Ströbele an der Elinor Ostrom-Schule
05.09.2013
Einen "Politik-Promi" live erleben - diese Chance haben am 5. September etwa 350 SchülerInnen und Auszubildende in der Cafeteria unseres OSZ wahrgenommen.
Hans-Christian Ströbele, der zum vierten Mal für Bündnis 90/Die Grünen um ein Direktmandat für den Deutschen Bundestag im Wahlkreis "Kreuzberg, Friedrichshain, Prenzlauer Berg/Ost" kämpft, stand den Schülern 90 Minuten Rede und Antwort.
Bundesminister Rösler zu Besuch
20.08.2013
Das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichte am nächsten Tag folgenden Bericht auf seiner Homepage (www.bmwi.de): „... Der Minister informierte sich über die Lernweise und zeigte sich von der Praxisnähe der Ausbildung beeindruckt.
Internationaler Besuch
August 2013
Besuch einer internationalen Delegation
Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, schon kommen wieder die ersten Besuchergruppen. Eine elfköpfige Delgation der Internationen Organisation für berufliche Bildung (SIEC-ISBE) aus Südafrika, den USA und verschiedenen europäischen Ländern -
Zeugnis 2013
Juni 2013
Abschlussfeste: Wie in jedem Jahr war die Verabschiedung aller unserer Klassen ein wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens. Nach Bildungsgängen getrennt wurden alle Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler, die das Bildungsgangsziel erreicht hatten, mit einer Rose und dem Zeugnis gewürdigt und anschließend wurden sowohl die besten wie
Hochwasserhilfe 2013
Juni 2013
Unsere Schüler organisierten in der Woche vom 10. bis 14.06.2013 Hilfe für die von der Flut betroffenen Regionen. Dabei wurden die verschiedensten Aktionen mit großem Erfolg durchgeführt. Endergebnis: 1.500 € für einen Jugendklub in Wettin (Halle-Saale-Kreis) Tolle Aktion.
Verleihung von Nachhaltigkeitszertifikaten 2013
30.05.2013
Bereits zum vierten Mal - Junioren auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften
Das Engagement hat sich auch diesmal gelohnt! Sieben Auszubildende des zweiten Ausbildungsjahres haben am 30. Mai 2013 im Rahmen einer feierlichen und gut besuchten Abschlussveranstaltung ihr Zertifikat für eine Nachhaltigkeitsqualifikation in Empfang genommen.