Ausstellungseröffnung Wahlpflichtkurs Fotografie
Am 22.12.2015 war die Ausstellungseröffnung des Wahlpflichtkurses Fotografie. Die Schülerinnen und Schüler haben sich ein knappes halbes Jahr mit dem Thema "Fotografie und Identität" beschäftigt. Die 9 Schülerinnen und Schüler aus der KBV 143, KBV 144, Bük140W haben hierfür einen großen Bilderrahmen gestaltet. Drei Klassen waren zur Eröffnung anwesend: Jede(r) Besucher(in) konnte mit insgesamt 6 Punkten die besten Bilder bewerten. Diese kommen dann in Großformat in die Cafeteria. (Rei)
FINALE Berliner Meisterschaft
Die Fußballer der Elinor-Ostrom-Schule gewinnen das Halbfinale gegen die Otto-Hahn-Oberschule durch ein Tor in der letzten Minute!
Leon Sch. ist der Matchwinner des Tages! Durch sein wunderschönes Kopfballtor in der 89. Minute ziehen unsere Fußballer zum ersten Mal in das Finale um die Berliner Schulfußball-Meisterschaft (der Jahrgänge 1998 und älter) ein!
In einem hochklassigen Match mit vielen Torchancen auf beiden Seiten lagen wir früh mit 0:1 zurück. Kurz vor der Halbzeit war jedoch unser Torjäger Sergen Z. wieder zur Stelle und erzielte den verdienten Ausgleich. In der 2. Halbzeit suchten beide Teams die Entscheidung, wobei unser Torwart Louis K. nicht zu überwinden war und mit überragenden Paraden die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung brachte.
Und dann kam die 89 Minute…
Übrigens, das Finale wird am 2. März 2016 gegen die Bröndby-Oberschule ausgetragen mit hoffentlich großer Fanunterstützung! (vBü)
Beruflicher Wandertag 2015 & Multivisionsshow
Am 26.11.2015 fand der Berufliche Wandertag der Integrierten Sekundarschulen statt. Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und freuen uns schon, viele der über 170 Besucherinnen und Besucher vielleicht zum nächsten Schuljahr bei uns wieder zu sehen! Bis bald! :)
Ebenfalls fand an diesem Tag eine Multivisionsshow zum Thema Nachhaltigkeit statt. In einer beeindruckenden Veranstaltung wurden die teilnehmenden Klassen unserer Schule und einer Gastschule für dieses wichtige Thema sensibilisiert. Unser Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltung! (JunM)
Schulfussballmannschaft im Halbfinale zur Berliner Meisterschaft
Unsere Schulfussballmannschaft steht im Halbfinale zur Berliner Meisterschaft. Der nächste Gegner ist die Otto Hahn Schule aus Neukölln!
Anpfiff ist am Donnerstag, 26.11.2015 um 14.00 Uhr auf dem Sportplatz Vorarlberger Damm 33, 12157 Berlin
Die Jungs würden sich freuen, wenn eine große Fangemeinde zur Unterstützung nach Schöneberg anreist! (vBü)
Besuch japanischer Lehrerinnen und Lehrer
Am 3. November 2015 besuchte eine Delegation japanischer Lehrerinnen und Lehrer unsere Schule. Darunter befanden sich auch Schulleiter verschiedener Schulen, die ihre Standorte über ganz Japan verteilt haben. Begleitet wurden sie von einem Professor der Niigata Universität und einem Dolmetscher.
Aufgabe der 14-köpfigen Delegation war, möglichst viel über das Bildungswesen in Deutschland in Erfahrung zu bringen. Beim Besuch an unserem OSZ ging es natürlich um die Berufsausbildung in ihrer Vollzeit- und Dualen Form.
Richtfest der neuen Sporthalle
Am 20. Oktober 2015 fand unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (http://www.matthias-koehne.de/) das Richtfest für zwei neue Sporthallen im Prenzlauer Berg statt. Die Schulstandorte der Elinor-Ostrom-Schule in der Mandelstraße sowie des OSZ Sozialwesen in der Straßmannstraße werden die hauptsächlichen Nutzer sein, da beide Schulen ohne eigene Sporthallen gebaut wurden. Die Gesamtkosten werden bei ca. 12 Mio. € liegen.
Die Halle besteht aus einer Zweifeld- sowie einer Dreifeldhalle. Die Fertigstellung der Hallen ist mit dem 25. August 2016 terminiert. Wenn alles klappt, werden die Schülerinnen und Schüler der Mandelstraße im kommenden Jahr dort ihren Sportunterricht haben. Außerdem gibt es einen Kraftraum, den unsere Sport- und Fitnesskaufleute nutzen werden. (Her)
Viertelfinale Berliner Meisterschaft
Die Fußballer der Elinor-Ostrom-Schule ziehen souverän in das Viertelfinale ein!
Zwei Siege, ein Unentschieden, 12 Tore, kein Gegentreffer - so lautet die Bilanz des 1. Spieltages zur Berliner Meisterschaft!
Nach leichten Startschwierigkeiten im ersten Spiel (0:0 gegen das Hannah-Arendt-Gymnasium) haben unsere Jungs gezeigt, dass sie in dieser Spielrunde endlich den Titel anstreben wollen. Es folgten zwei Kantersiege gegen das OSZ Recht (7:0) und die Carlo-Schmitt-Oberschule (5:0).
Die Tore erzielten: Sergen (5), Bilal (3), Nico (2), Leon Sch. (1), Julian (1).
Das Team hat einen sehr guten Eindruck sowohl auf als auch neben dem Platz hinterlassen!
Für die kommende Viertelfinalrunde am 17. November 2015 wünschen wir Euch viel Erfolg... (vBü)
Testlauf Wahlqualifikation Modellunternehmen
Am 30.09.2015 fand der Testlauf für die Wahlqualifikation des Modellunternehmens baerio edu GmbH statt. Bereits zuvor wurden in den vorgesehenen Abteilungen Außensteuerung, Verkauf, Zentraleinkauf, Personal und Rechnungswesen vorbereitende Maßnahmen getroffen. Die Simulation basierte im Kern auf dem Beschaffungs- und Vertriebsprozess und dessen Umsetzung mittels Außensteuerung (Datenbank der Lehrersteuerung), SAP und Rechnungswesen. Die LehrerInnen des ERP-Bereiches unterstützten die Schulung der bald betroffenen KollegInnen. Zusammen konnten in der Praxis Routinen dokumentiert werden, um die Prozesse weiter zu optimieren. (JunM)
Auftaktveranstaltung individualisierte gymnasiale Oberstufe
Am 15. September fand die Auftaktveranstaltung für die gemeinsame individualisierte gymnasiale Oberstufe der Elinor-Ostrom-Schule und der Wilhelm-von-Humboldt Gemeinschaftsschule statt. Das Entwicklungsteam, welches den Beginn der Oberstufe vorbereitet, besteht zur Zeit aus 4 Lehrenden und der stellv. Schulleiterin der Wilhelm-von-Humboldt Gemeinschaftsschule, 6 Lehrenden der Elinor-Ostrom-Schule sowie den beiden Schulleiterinnen Gabriela Anders-Neufang und Kletke Möckelmann. Das Auftakttreffen diente dem gegenseitigen Kennenlernen sowie der Planung der gymnasialen Oberstufe, welche im Sommer 2016/17 mit einem individualisierten Unterrichtskonzept startet. (Möc)
Aktionstag für Flüchtlinge
Zum 18. September 2015 hat die Elinor-Ostrom-Schule 30 Flüchtlinge aus den beiden Flüchtlingsheimen in der Storkower Str. 133 und 139c zum Frühstück eingeladen.
Dieser Aktionstag wurde durch die DoQ 153 vorbereitet. Die SchülerInnen haben einen Flyer gestaltet, der in arabisch, serbo-kroatisch, albanisch und englisch übersetzt wurde. Diese wurden im Flüchtlingsheim ausgehängt. Auf dem Betriebsfest zum Abschluss der Einführungswochen hat die DoQ 153 für den Aktionstag um Unterstützung gebeten. Gleichzeitig gingen unsere SchülerInnen durch alle Klassen. Sie baten um Sach- bzw. Geldspenden. Beide Standorte wurden in diese Aktion einbezogen. Unser Hauptaugenmerk legten wir auf Geldspenden mit dem Ziel, 1.000 € zu sammeln.