Wie fit ist die Georg-Schlesinger-Schule (GSS)? Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse SFD 162 nachgegangen und haben am dortigen Sport- und Gesundheitstag (28.06.2018) Fitnesstests zu den motorischen Fähigkeiten „Kraft“, „Koordination“ und „Beweglichkeit“ durchgeführt. Im Rahmen dieses toll organisierten Sportfestes konnten die Schülerinnen und Schüler der GSS an diversen Sportspielen teilnehmen. Zudem gab es vierzehn Stände mit Sport- und Gesundheitsbezug, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mittels einer Laufkarte absolvieren konnten. Neben Landessportbund (LSB), Techniker Krankenkasse (TK), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und weiteren Experten, waren auch die Schülerinnen und Schüler der Elinor-Ostrom-Schule vor Ort und haben einen selbstentwickelten Stand betreut. In Kleingruppen hatten sie im Vorfeld bereits Fitnesstest zu den fünf motorischen Fähigkeiten zusammengestellt, für die sie Bewertungsmaßstäbe aus unterschiedlichen Quellen nutzten. Als die Anfrage der GSS kam, wurden insgesamt neun Einzeltests (Kraftausdauer, Schnellkraft, Reaktionsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Beweglichkeit verschiedener Gelenksysteme) ausgewählt und ein Konzept für die Durchführung erstellt. Die Ergebnisse wurden vor Ort ausgewertet und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf einem Auswertungsbogen ausgehändigt. Vor allem hinsichtlich Motivation und Spaß kann man der GSS Bestnoten ausstellen. Die Testergebnisse können sich jedoch auch sehen lassen, da man den Schülerinnen und Schülern der GSS gut ausgeprägte Kraftausdauer, Beweglichkeit und Orientierungsfähigkeit attestieren kann. Hinsichtlich Schnellkraft, Reaktionsfähigkeit und Umstellungsfähigkeit waren die Ergebnisse durchwachsen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse SFD 162 bedanken sich beim Fachbereich „Sport“ der GSS für die Einladung und die Möglichkeit, die Inhalte der Ausbildung praktisch anzuwenden. Die Durchführung hat der ganzen Klasse sehr viel Spaß gemacht. (Kl)