Schüler-Schließfächer
Sie wollen nicht immer alles mit nach Hause schleppen? In der Schule gibt es dafür Schließfächer für Schüler*innen, die von der AstraDirect Leasing & Service GmbH zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie daran Interesse haben, finden Sie hier nähere Informationen.
Nach der Ausbildung und Infos für Schüler*innen
Wir möchten an dieser Stelle interessante Links, Adressen und Informationen veröffentlichen, die für einen weiteren Weg in den Beruf oder eine anschließende höhere Ausbildung interessant sein könnten. Außerdem möchten wir ehemaligen Absolventen der Schule eine Plattform geben.
Gern nehmen wir Anregungen entgegen und veröffentlichen auch weitere Beiträge.
Möchten Sie oder möchtest Du uns etwas mitteilen? Schreibe eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Job & Studium
Das Jobportal kimeta bietet ein kostenloses Online-Portal zur Jobsuche, auch regional begrenzt an.
Sturado ist eine Plattform, die Informationen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Studienfinanzierung, Jobsuche und Berufseinstieg zu sammeln und sinnvoll aufzubereiten, um Infobedürftigen einen Wegweiser zu bieten (auch Studentenjobs und Praktika betreffend: https://www.sturado.de/studentenjobs/).
Yourfirm.de ist die Online-Jobbörse für Stellenangebote im Mittelstand. Statt altbekannter Großkonzerne stehen bei Yourfirm.de mittelständische Unternehmen und Hidden Champions im Fokus. Yourfirm.de ist für Stellensuchende weder anmelde- noch kostenpflichtig.
Die Online-Jobbörse ist für jeden Schüler hier erreichbar: http://www.yourfirm.de/jobboerse/
job rapido ist eine Suchmaschine für Arbeits- und Ausbildungsplätze deutschland- und weltweit.
Jobbörse-Stellenangebote.de ist eine der größten und bekanntesten Jobbörsen in Deutschland.
Mit Hilfe der Metasuchmaschine werden Anzeigen von Seiten wie Monster, StepStone, Indeed, Xing und vielen mehr kombiniert.
Ehemalige
Wir haben an dieser Stelle mal ein paar Beiträge zusammengetragen, die unsere ehemaligen Vollzeitschüler uns zur Verfügung gestellt haben.
Eine Mail
Auszug aus einer mail * von einer ehemaligen Schülerin, die im Sommer 2010 Ihre Doppelqualifizierung (Bürokauffrau und Fachabitur) abgeschlossen hat:
Hallo liebe Frau F.,
tut mir leid, dass ich Ihnen jetzt erst antworte, hab es im Weihnachts- und Unistress total vergessen. Nun aber zu Ihrer Frage:
Von folgenden ehemaligen Schülern weiß ich, dass
Kristina Mai
Abschluss 2007, Bürokauffrau mit Fachhochschulreife
Ich bin zurzeit an der HWR Berlin immatrikuliert und studiere den Bachelor-Studiengang Public-Management im 3. Semester.
Brygida Jankowska
Abschluss 2003, Bürokauffrau mit Fachhochschulreife
Nach meiner Ausbildung habe ich an einem Programm vom BBW (Europäisches Jahr für Jugendliche) in Italien teilgenommen und dort ein Praktikum absolviert.
Dort habe ich mich entschlossen, nicht BWL, sondern Sozialpädagogik zu studieren.
Jan Bruno Rittner
Abschluss 2003, Bürokaufmann mit Fachhochschulreife
Nach meiner Ausbildung habe ich sofort ein Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin angefangen.
Im nächsten Semester werde ich mein Diplom mit dem Schwerpunkt Marketing schreiben, danach möchte ich in einer Marketing-Abteilung im Medienbereich arbeiten. Neben dem Studium arbeite ich bei Sony Pictures Releasing, das heißt, ich helfe bei der Vermarktung der Kinofilme aus dem Hause Sony.
Nico Neumann
Abschluss 2006, Bürokaufmann mit Fachhochschulreife
Direkt nach meiner Ausbildung habe ich zunächst meinen Zivildienst abgeleistet. Dann habe ich an der FHTW Berlin begonnen Wirtschaftsinformatik zu studieren - in dieser Branche werden nach wie vor Arbeitskräfte gesucht. Im Studium bin ich durch die gute EDV-Ausbildung am OSZ im Vorteil. Auch der Mathematik- und Wirtschaftslehreunterricht haben mir einen Wissensvorsprung verschafft.
Linda Winkler
Abschluss 2006, Bürokauffrau mit Fachhochschulreife
Nach meiner Ausbildung habe ich als Bürokauffrau in den Bereichen Recruiting und Finanzbuchhaltung bei einem IT- und Telekommunikationsdienstleister gearbeitet. Zurzeit studiere ich an der FH Eberswalde BWL-Controlling, Accounting and Taxation (CAT). Ihr seht schon - Englisch spielt eine große Rolle. Auch die Bereiche BWL, VWL, Mathematik, Rechnungswesen und Informatik haben eine gute Basis für mein Grundstudium gelegt.
Norman Schwenzer
Abschluss 2003, Bürokaufmann mit Fachhochschulreife
Nach meiner Ausbildung habe ich mich stetig weiter qualifiziert - zunächst eine Fortbildung als Ausbilder bei der IHK, später eine Weiterbildung zum Bachelor of Hospitality Services, es folgte eins Studium der europäischen Betriebswirtschaftslehre (Diplom) sowie der Informatik (Bachelor) und Druck- und Medientechnik (Master) u.v.m.
Sabine Henning
Abschluss 2004, Bürokauffrau
Nach der Schule habe ich zunächst die einjährige OBF besucht. Ich bekam danach die Chance, in das 2. Ausbildungsjahr für Bürokaufleute zu wechseln. Das war am Anfang nicht so leicht, es gab viel nachzuholen. Wenn ich Probleme hatte, fand ich jedoch immer einen Ansprechpartner.
Janine Buchert
Abschluss 2003, Bürokauffrau mit Fachhochschulreife
Ich bin gerade in der Elternzeit. Nach der Ausbildung habe ich es geschafft, meine Interessen und meinem Beruf unter einen Hut zu bringen. Meine Leidenschaft sind Autos. Was lag da näher, als einer KFZ-Werkstatt als Bürokauffrau zu arbeiten. Nach der Elternzeit möchte ich allerdings die Herausforderung in einem größeren Unternehmen suchen. Die Doppelqualifizierung habe ich schon oft empfohlen. Studium oder erst einmal arbeiten - du hast danach die freie Wahl.
Jennifer Konieczny
Abschluss 2003, Bürokauffrau mit Fachhochschulreife
Nach meiner Ausbildung bin ich in den Mutterschutz gegangen. Auf Dauer ist mir jedoch eine berufliche Perspektive sehr wichtig.
Seit einiger Zeit arbeite ich im Großhandelsbereich. Wir importieren Honig. Vielleicht beginne ich noch ein berufsbegleitendes Abendstudium. Da ich mit dem Beruf gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben habe, steht mir dieser Weg immer offen. Die breiten Grundkenntnisse, die ich am OSZ erwerben konnte, sind mir eine große Hilfe. Diese Praxisnahe Ausbildung mit wirklich engagierten Lehrkräften kann ich euch nur wärmsten empfehlen.